Research Colloquium with Michael Zeuske
Geliebte Sklavinnen. Deutsche Kaufleute und ihre versklavten Frauen in der Second Slavery
Noch bis um 1860 spielte sich die breite globale Wirtschaftsdynamik des globalen Kapitalismus vor allem in Kolonien oder ehemaligen Kolonien ab. Viele deutschsprachige Männer drängten damals in diese "Erste Welt" des Wirtschaftswachstums, der Modernität und des Profits. Diese jungen Männer konnten, falls sie nicht durch Sklavenhandel reich geworden waren, nicht in die traditionelle Land- und Sklavenbesitzerelite einheiraten, weil sie dort als Emporkömmlinge galten. So lebten sie meist mit "Sklavinnen-Geliebten" zusammen. Diese Sklavinnen waren fast immer sehr jung und überlebten ihre "geliebten Eigentümer". Die meisten dieser Sklavinnen wurden von ihrem Eigentümer nach dessen Tod testamentarisch frei gelassen und bekamen einen Teil des Erbes - mit dem sie selbst wiedeurm SklavInnen kauften und zu SklavenhalterInnen sowie zu Führungsfiguren einer jeweils lokalen farbigen Sklavenhalterelite wurden.
Noch bis um 1860 spielte sich die breite globale Wirtschaftsdynamik des globalen Kapitalismus vor allem in Kolonien oder ehemaligen Kolonien ab. Viele deutschsprachige Männer drängten damals in diese "Erste Welt" des Wirtschaftswachstums, der Modernität und des Profits. Diese jungen Männer konnten, falls sie nicht durch Sklavenhandel reich geworden waren, nicht in die traditionelle Land- und Sklavenbesitzerelite einheiraten, weil sie dort als Emporkömmlinge galten. So lebten sie meist mit "Sklavinnen-Geliebten" zusammen. Diese Sklavinnen waren fast immer sehr jung und überlebten ihre "geliebten Eigentümer". Die meisten dieser Sklavinnen wurden von ihrem Eigentümer nach dessen Tod testamentarisch frei gelassen und bekamen einen Teil des Erbes - mit dem sie selbst wiedeurm SklavInnen kauften und zu SklavenhalterInnen sowie zu Führungsfiguren einer jeweils lokalen farbigen Sklavenhalterelite wurden.
Time
Wednesday, 11.06.25 - 05:00 PM
- 06:30 PM
Event format
Talk
Topic
(Second) Slavery
Speaker
Michael Zeuske
Target groups
Students
Researchers
All interested
Languages
Deutsch
Location
HYBRID: On site Seminarraum Meißnerhaus, Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel, or online (link below)
Reservation
not required
Additional Information
Organizer
Herzog-August-Bibliothek, Wolfenbüttel
Contact